Nicht zuletzt wegen der Konkurrenz durch die englische Gesellschaftsform der "Limited" ist eine Reform des deutschen GmbH-Rechts geplant. Der jetzt vorgelegte Referentenentwurf befasst sich allerdings zunächst nur mit kleineren Änderungen. Hierzu gehört, dass das Mindeststammkapital für die Gründung einer GmbH nicht mehr 25.000, sondern nur noch 10.000 Euro betragen soll, um auch kleineren Dienstleistungsunternehmen die Gründung einer GmbH zu ermöglichen. Dafür soll die Höhe des jeweiligen Stammkapitals künftig auf Geschäftsbriefen angegeben werden. Der Beitrag analysiert diese Änderungen und geht dabei auch auf ihre Folgen für die GmbH & Co. KG ein.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    ... ut aliquid fiat - Von der "GmbH-Reform 2005" zum Referentenentwurf eines Mindestkapitalgesetze


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Der Betrieb ; 58 , 20 ; 1095-1097


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Disputatio Metaphysica De Aliquid

    Moller, Daniel Wilhelm / Schmidt, Johann Andreas | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1708


    Instituts-Vergütungsverordnung: Referentenentwurf der Novelle

    Zürn, Andrea / Rappensperger, Gabriele / Brämswig, Oliver | IuD Bahn | 2013