Will ein Arbeitnehmer seinen Arbeitgeber verklagen, so muss das grundsätzlich an dessen (Wohn-)Sitz geschehen. Dies kann jedoch z. B. für Gebäudereiniger zu Schwierigkeiten führen, da der Sitz des Arbeitgebers sich oftmals weit entfernt von ihrem Wohn- und Einsatzort befindet. Zwar kann eine Klage auch dort erhoben werden, wo eine vertraglich geschuldete Leistung zu erbringen ist, doch lässt sich insoweit nicht ohne weiteres auf das jeweilige Reinigungsobjekt abstellen, da diesem meist die erforderliche betriebliche Organisation fehlt. Daher sucht der Beitrag nach Möglichkeiten, dem Arbeitnehmer in diesen Fällen dennoch eine Klage an seinem Arbeitsort zu ermöglichen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die örtliche Zuständigkeit im arbeitsgerichtlichen Urteilsverfahren


    Untertitel :

    Zugleich zur örtlichen Zuständigkeit bei Auseinanderfallen von Wohn- und Arbeitsort am Beispiel von Arbeitnehmern des Gebäudereiniger-Handwerk


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Der Betrieb ; 58 , 20 ; 1110-1114


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch