Die EU verfügt im italienischen Ispra mit dem Europäischen Labor für strukturelle Aufgabenstellungen (Elsa) über Europas größte Versuchsanlage zur Simulation von Erdbeben sowie für Tests von Brückenteilen und Baumaterialien unter Extrembedingungen. Weltweit ist es die einzige Anlage mit dynamischer vertikaler Reaktionswand, mit deren Hilfe derzeit insbesondere Brückenkonstruktionen für den Eisenbahnhochgeschwindigkeitsverkehr getestet werden. Trotz noch höherer Kosten werden neuartige Glas- und Kohlefasermodule die herkömmliche Stahlbetonbauweise im Brückenbau ablösen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Elsa bringt Beton zum Bersten


    Untertitel :

    Forschung: Kohle- und Glasfasermaterialien revolutionieren den Brückenbau


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    VDI nachrichten ; 59 , 38 ; 19


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    ELSA - The European Levitated Spherical Actuator

    Ruiz, M. / Serin, J. / Telteu-Nedelcu, D. et al. | British Library Conference Proceedings | 2014


    Leitungsvermittlung bringt Vorteile

    Beierer, Andrea / Bartlett, Dael | IuD Bahn | 2001


    Was bringt Hannover?

    Online Contents | 1996


    Project ELSA: Europa Lander for Science Acquisition

    Combs, Darren / Frank, Gabriel / Grandone, Sara et al. | AIAA | 2017