Relativ spät im Vergleich zu anderen Ländern in der Europäischen Union wird in Deutschland die eindeutige Trennung der Fahrwegbewirtschaftung der Bahn vom Zugverkehr diskutiert. Angesichts von mehr als 46.300 Eingaben zur Trassenvergabe bezüglich 2005, einer Steigerung der Eingaben um 14 % im Vergleich zum Vorjahr, der Existenz von mehr als 300 Eisenbahnverkehrsunternehmen und mehrerer anhängiger Rechtsverfahren scheint es, dass die Einführung einer Kontrollfunktion durch das Eisenbahnbundesamt noch nicht die angestrebte Neutralität bei der Trassenvergabe bewirkt hat. Der Weg zu einer strategischen Neuausrichtung, also der deutlich transparenten Trennung der DB-Geschäftsbereiche von der Trassenbewirtschaftung, scheint vorgezeichnet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    DB no quiere separar la infraestructura ferroviaria de la explotacion


    Untertitel :

    Su unica concesion ha sido la creacion de una agencia para asignar surco


    Weitere Titelangaben:

    Die DB hat bisher nicht die Infrastruktur der Bahn vom Betrieb getrennt



    Erschienen in:

    Via libre ; 42 , 486 ; 24,26


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Spanisch




    Plataforma informatizada para la representación de una infraestructura ferroviaria y de los procedimientos para su explotación

    LANGE JÜRGEN / LE DA TUAN / STORK ANDREAS | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff



    Transporte combinado participará en la explotación de la terminal ferroviaria del puerto de Barcelona

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 1997


    Vehículo ferroviario no tripulado, sistema y procedimiento para la inspección de infraestructura y superestructura ferroviaria.

    MARTÍN GÓMEZ DAVID / CRUZADO HERNANDO DANIEL / URDIALES DE LA PARRA JESÚS et al. | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff