Die Vorstandsmitglieder und Geschäftsführer einer Aktiengesellschaft bzw. einer GmbH sind keine Arbeitnehmer, so dass sie sich grundsätzlich auch nicht auf das für diese geltende Kündigungsschutzrecht berufen können. Der durch die Schuldrechtsreform eingeführte neue § 314 Bürgerliches Gesetzbuch wirft jedoch die Frage auf, ob eine außerordentliche Kündigung dennoch künftig neben dem Vorhandensein eines wichtigen Grundes auch eine vorherige Abmahnung voraussetzt. Die Verfasser dieses Beitrags verneinen dies im Hinblick auf die besondere Vertrauensstellung, die Vorstandsmitglieder und Geschäftsführer einer Kapitalgesellschaft innehaben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Abmahnung jetzt auch bei Vorständen und Geschäftsführern Kündigungsvoraussetzung?


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Der Betrieb ; 58 , 23 ; 1276-1279


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Haftung von Geschaftsfuhrern

    British Library Online Contents | 2009


    Betriebsverfassungsrechtliche Abmahnung

    Bährle, Ralph Jürgen | IuD Bahn | 2003


    Die betriebsverfassungsrechtliche Abmahnung

    Kania, Thoma | IuD Bahn | 1996


    Nebentätigkeit und Abmahnung

    Kappe, Karl-Heinz / Aabadi, Rachid | IuD Bahn | 2003