Ein leistungsfähiger Güterverkehr ist aus wirtschafts-, standort- und umweltpolitischen Gründen unverzichtbar. Seit 1993 ist die Verkehrsleistung von 64,6 Mrd. tkm auf 86,4 Mrd. tkm gestiegen und die NE-Bahnen haben ihren Anteil von 1,4 % auf über 10 % erhöhen können. Um diesen Erfolg weiter auszubauen, gilt es, auf hohem Niveau in die Infrastruktur, insbesondere in die vernachlässigte regionale Eisenbahninfrastruktur, zu investieren. Gleisanschlüsse und Kombinierter Verkehr sind weiterhin zu fördern und die Benachteiligung des Schienengütervekehrs im Vergleich zur Straße sollte durch eine Ausweitung der Maut beendet werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Förderung des Schienengüterverkehrs muss auf der politischen Agenda bleiben



    Erschienen in:

    Bus & Bahn ; 39 , 9 ; 9-11


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Renaissance des Schienengüterverkehrs?

    Lennarz, Georg | IuD Bahn | 2001



    Innovation muss bezahlbar bleiben

    Scholz,G. | Kraftfahrwesen | 2007