Die technischen und geologischen Probleme, die den Planern der ersten Metrolinie von Bangkok zu schaffen machten waren vor allem die dichte Bebauung des Stadtkerns, der von der Blue Line unterquert wird. Durch die Vielschichtigkeit und Labilität des Baugrundes war es nötig die Gebäude, der Metropole meist auf Pfahlgründungen zu erstellen, die bis zu 22 m tief in die Erde reichen. Bei der Vortriebsmethode entschied man sich für EPB-Schilde, die unter solchen Bedingungen eventuell fatale Folgen für die Bauwerke entlang der Doppelröhren ergeben könnten. Deshalb wurden akribisch genaue Messungen vor der Baudurchführung und während des Vortriebs angestellt, sowie wissenschaftliche Rechenmodelle angewandt, die im Bericht dargestellt sind. Während der Planung wurde erwogen, die Röhren eventuell über- statt nebeneinander anzuordnen, was aber verworfen wurde.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Characteristics and impacts of ground movements in EPB shield tunnelling


    Weitere Titelangaben:

    Kennzeichen und Auswirkungen von Baugrundverformungen beim EPB-Schildvortrieb



    Erschienen in:

    Felsbau ; 23 , 2 ; 25-31


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Ground Movements in Shield Tunneling and Impacts on Railway Culvert

    Jia, Yu Zhuo ;Li, Rui | Trans Tech Publications | 2014



    Slurry Clogging Criteria for Slurry Shield Tunnelling in Highly Permeable Ground

    Ryu, Young-Moo / Kwon, Young-Sam / Kim, Tae-Hwan et al. | Springer Verlag | 2019


    Slurry Clogging Criteria for Slurry Shield Tunnelling in Highly Permeable Ground

    Ryu, Young-Moo / Kwon, Young-Sam / Kim, Tae-Hwan et al. | Online Contents | 2019


    Soil conditioning for EPB shield tunnelling

    Peila, D. | Springer Verlag | 2014