Die von der DB AG geplante Abkoppelung des Berliner Bahnhofs Zoo vom Fernverkehr lässt viele Fragen offen. Verkehrsplanerische Gründe lassen sich angesichts zahlreicher Verschlechterungen nicht erkennen und es bleibt der Eindruck, dass es nur darum geht, den neuen Hauptbahnhof auszulasten und rentabel zu gestalten. Dies erscheint betriebswirtschaftlich zwar sinnvoll, doch müssten dann die Fahrgäste für das Vorzeigeprojekt büßen, was die Protest-Unterschrftenaktion einer breiten Allianz hervorgerufen hat.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Dressur der Zoo-Besucher


    Untertitel :

    Fahrgäste von und nach Berlin sollen umlernen


    Beteiligte:
    Engel, Rainer (Autor:in)

    Erschienen in:

    derFahrgast ; 25 , 4 ; 15-18


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Das Dressur-Pferd

    Boldt, Harry | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1989


    Löwen-Dressur : Fahrber. Peugeot 402 Darl'Mat

    Bethscheider-Kieser, Ulrich | SLUB | 1999


    Von der Remonte zum Dressur-Weltmeister : Ahlerich, ein exemplarischer Ausbildungsweg

    Klimke, Reiner | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1985


    Transrapid bewegt Messe-Besucher

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 1997