Das Konzept Elektronisches Stellwerk für den signalisierten Zugleitbetrieb (ESZB) der DB AG hat das Ziel, die Investitionskosten für die Leit- und Sicherungstechnik auf Nebenstrecken bzw. Strecken mit einfachen betrieblichen Verhältnissen deutlich zu reduzieren. Auf dieser Grundlage hat die Firma Scheidt und Bachmann das vereinfachte Stellwerk ZSB 2000 entwickelt, das auf der bewährten Bahnübergangstechnik BUES 2000 beruht und auf zwei Pilotstrecken im Einsatz ist. Über die Systemstruktur, über die einzelnen Komponenten sowie Funktionen und über die betrieblichen Aspekte wird berichtet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bedienung und Anzeige im Stellwerk ZSB 2000



    Erschienen in:

    Signal+Draht ; 97 , 10 ; 30-34


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Bedienung und Anzeige im Stellwerk ZSB 2000

    Knapp, Ralf / Henning, Steffen | Tema Archiv | 2005


    Die Bedienung des elektronischen Stellwerk

    Jona, Walter | IuD Bahn | 1997


    Bedienung und Anzeige

    Mauch,M. / Maier,M. / Wenkel,H. et al. | Kraftfahrwesen | 2011


    Ergonomische Bedienoberfläche in Österreich - methodensichere Anzeige im Stellwerk

    Oster, Martin / Sappl, Robert / Berger, Johann | IuD Bahn | 2007


    ELEKTRIK | ELEKTRONIK - Bedienung und Anzeige

    Mauch, Markus | Online Contents | 2011