Für eine schlanke Produktion, eine optimale Ressourcennutzung, eine konsequente Qualitätsverbesserung sowie eine Steigerung der Ertragskraft braucht die Deutsche Bahn eine reibunglos funktionierende Produktionsgrundlage - den "Systemverbund Bahn". Systemverbund, das heißt einerseits das technische Zusammenspiel der beiden wesentlichen Komponenten des Systems Bahn, also Fahrweg und Fahrzeug - etwa von Rad und Schiene, Stromabnehmer und Oberleitung, oder auch Betriebsleittechnik und Kommunikation - zu optimieren. Andererseits kommt es auch darauf an, die entsprechenden Produktionsmittel, also Anlagen und Fahrzeuge, bereitzustellen; auch Betriebsführung und die Instandhaltung müssen aufeinander abgestimmt sein. Maßgebend für die Weiterentwicklung des Systemverbundes ist zunächst die Erhöhung von Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der gesamten Produktion. Roland Heinisch, Chef des neuen Vorstandsressorts Systemverbund Bahn sowie Dr. André Zeug, Generalbevollmächtigter für den Bereich Technik/Beschaffung, sind im Gespräch mit "bahntech" zum Thema Systemverbund Bahn.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fließband auf Schienen


    Untertitel :

    Systemverbund



    Erschienen in:

    bahntech ; 2 ; 22-25


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    4 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Gleisverlegung vom Fließband

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 1997



    Satelliten vom 'Fließband'

    Rietz, F.E. | Tema Archiv | 1998


    Forschung am Fließband

    Zeitner, Joachim | Tema Archiv | 2011


    Kunststofflackierung am Fliessband

    Weiss Lackiertechnik,Appenweier,DE | Kraftfahrwesen | 1991