Im April 2002 erhielt Alstom von der Verkehrsgesellschaft SL (Stockholm's Lokaltrafik) einen Auftrag über 55 6-Wagen-Züge vom Typ CORADIA LIREX mit einer Option für weitere 50 Züge. Die Züge wurden ausgehend von dem auf der InnoTrans 2000 gezeigten LIREX Experimental speziell für die schwedischen Betriebsverhältnisse weiterentwickelt. Besondere Kennzeichen sind die Unterbringung der Ausrüstungen auf dem Dach, eine durchgehende Niederflurigkeit, 3,258 m breite Wagenkästen, 760 mm Einstieghöhe (gleich Bahnsteighöhe), ein hoher Fahrgastkomfort und die Integration flexibler und innovativer Antriebskonzepte. Die elektrischen Glieder-Triebzüge werden im Vorortverkehr eingesetzt, besitzen 374 Sitz- und 565 Stehplätze, werden mit einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h verkehren und können in 20 s von 0 auf 80 km/h beschleunigen. Der erste Zug ist im August 2005 in Betrieb gegangen, die Auslieferung der 55 Züge soll bis Februar 2007 abgeschlossen sein. Die Züge werden beschrieben und ihre wichtigsten technischen Daten mitgeteilt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    CORADIA LIREX for Stockholm


    Weitere Titelangaben:

    CORADIA-LIREX-Züge für Stockholm



    Erschienen in:

    European Railway Review ; 11 , 3 ; 36, 38-42


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Triebzugfamilie CORADIA LIREX

    Fischer, Carsten | IuD Bahn | 2002


    Triebzugfamilie CORADIA LIREX

    Fischer, C. | Tema Archiv | 2002


    Multiple unit family CORADIA LIREX

    Fischer, C. | British Library Online Contents | 2002



    Coradia LIREX X 60 für Schweden

    Müller, Christoph | Online Contents | 2005