Es wird eine Methode der operativen Einsatzplanung von Güterzuglokomotiven beschrieben. Sie konnte bereits experimentell und mittels Vergleichsrechnungen parallel zum realen Dispositionsgeschehen bestätigt werden. Einige realisierte Teile des rechnergestützten Dispositionssystems haben sich auch schon im Praxiseinsatz bei der Russischen Eisenbahn (RZD) bewährt. Einerseits beträgt der statistisch bestätigte minimale Optimierungszeitraum für die Lokomotivdisposition zur Erzielung tatsächlicher Einsparungseffekte ca. einen Tag. Andererseits nimmt die Zuverlässigkeit der Prognose des tatsächlichen Lokomotiveinsatzes über den Zeitraum von drei Stunden hinaus zu stark ab, als dass soweit vorausschauend noch verlässliche Betriebsentscheidungen möglich wären. Die zur Lösung der Optimierungsaufgabe zu prüfenden Bedingungen und die dazu verwendeten Datengrundlagen sind beschrieben. Durch Einsatz des Optimierungssystems kann die Anzahl benötigter Lokomotiven aufgrund sinkender Zahl von Leerfahrten und kürzerer Stillstandszeiten beträchtlich verringert werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Tekhnologija kompleksnogo operativnogo planirovanija raboty lokomotivov gruzovogo dvizhhenija v uzlovijakh avtomatizacii


    Weitere Titelangaben:

    Technologie der integrierten operativen Einsatzplanung der Lokomotiven im Güterverkehr unter Bedingungen der Automatisierung



    Erschienen in:

    Vestnik VNIIZhT ; 3 ; 20-25


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch