Mit wachsender Abhängigkeit der Unternehmensleistung von der Verfügbarkeit von Daten und IT-Anwendungen erlangt die Leistungsfähigkeit der Datenspeichersysteme eine zentrale Bedeutung. Unternehmen müssen eine Speicherstrategie entwickeln und verfolgen, die z. B. den Einsatz von Storage-Area-Networks (SAN) aus Industriestandard-konformen Komponenten mit offenen Schnittstellen und effizienter Managementsoftware basiert. Die Höhe der Anschaffungskosten sollte dabei zugunsten langfristiger Flexibilität, Migrationsfähigkeit und Skalierbarkeit erst nachrangig betrachtet werden. Den großen Datenmengen eines SANs und benötigten kurzen Wiederherstellungsfristen angemessene Backup- und Restoreprozesse sichern kürzeste Ausfallzeiten im Falle der Notwendigkeit der Wiederherstellung kritischer Daten, was letztendlich auch die Kostenrisiken und den Vorsorgebedarf des Unternehmens enorm verringern kann.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hochverfügbarkeit bei SAN-Umgebungen


    Untertitel :

    Speicherstrategien sichern Leistung


    Beteiligte:
    Klenner, Guido (Autor:in) / Nolte, Tim (Autor:in)

    Erschienen in:

    LANline ; 17 , 6 ; 60-61


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Hochverfügbarkeit nach Maß

    Christmann, Peter | IuD Bahn | 2003


    Hochverfügbarkeit: Definition, Einflussfaktoren und Lösungen

    Rosenberger, Martin / Pointner, Franz | Tema Archiv | 2015


    Hochverfügbarkeit im BS/2000-Umfeld

    Rüdiger, Ariane | IuD Bahn | 2003


    Wien's malerische Umgebungen

    Weidmann, Franz Carl | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1863


    autoBLAS in verteilten Umgebungen

    Umnus, Mark / Giesen, Joachim / Kühne, Lars | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | 2021

    Freier Zugriff