Die Bahn-Card, das wichtigste Rabattinstrument der DB AG im Nah- und Fernverkehr, findet in den meisten Verkehrsverbünden keine Anwendung, da die Verbünde der Meinung sind, dass sie weder konzeptionell noch wirtschaftlich in Einklang zu bringen ist. Laut einer repräsentativen Studie gibt es jedoch noch ein erhebliches Nutzungspotenzial, das über den Faktor Preis erschließbar ist (nur ein Drittel der Bundesbürger nutzt mindestens wöchentlich Bus, Bahn oder Zug). Als erster großer Verbund hat der Verkehrsverbund Rhein-Neckar - entgegen allgemeiner Bedenken - die durchgehende Anwendung der BC-Anerkennung für alle Einzelfahrkarten seines Verbundtarifs am 1. Juni 2004 eingeführt. Erste Erfahrungen zeigen, dass die Anerkennung der BC in Verbünden Vorteile für alle Parteien, für Kunden, Verbund und DB erbringen kann.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bahn-Card-Akzeptanz in Verbünden


    Untertitel :

    Eine Zwischenbilanz der DB für den Verkehrsverbund Rhein-Neckar



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 23 , 11 ; 46-50


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Bahn-Card-Akzeptanz in Verbunden

    Koster, J. / Kramer, A. | British Library Online Contents | 2005




    SEITENVORHANG MIT EINEM STREIFEN, DER MIT EINER INNENLIEGENDEN BAHN VERBUNDEN IST

    ALARCON HERNANDEZ JESUS A ALFONSO / DENG ZHIBING / OLGUIN OSCAR | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Fest verbunden

    Schlemenat, Alfred | IuD Bahn | 2004