Die zunehmende Globalisierung und die wachsende Mobilität von Kapital, Gütern oder Produktionsanlagen erfordern von Gewerkschaften und Betriebsräten eine Internationalisierung. Ein langsam zu entwickelndes einheitliches Europarecht kann erheblich dazu beitragen, negative Folgen dieser Entwicklungen abzumildern. Die Themen internationale Mindeststandards, europäisches Sozialmodell, europaweite Regelungen und die Rolle des Europäischen Betriebsrates im Spiegel von Gerichtsentscheiden werden diskutiert.
Globalisierung und Arbeitsrecht
Möglichkeiten, der Welt im Wandel zu begegnen
Arbeitsrecht im Betrieb ; 26 , 10 ; 602-604
01.01.2005
3 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
British Library Online Contents | 2014
British Library Online Contents | 2014
Globalisierung der Märkte - Globalisierung des Denkens
Online Contents | 1998
IuD Bahn | 1995
|IuD Bahn | 1998
|