Der Eröffnungszug des elektrischen Zugbetriebes zwischen Hannover und Hamburg erreichte am 6. April 1965 aus Hannover kommend den Bahnhof Hamburg-Dammtor. Gezogen wurde der aus fabrikneuen TEE-Wagen und mit Girlanden geschmückte Zug von einer E 10 1270. Mit der Inbetriebnahme dieses Streckenabschnitts war die gesamte Nord-Süd-Strecke elektrisch befahrbar. Der Beitrag berichtet die Geschichte der Elektrifizierung von Eisenbahnstrecken in Deutschland und vom Einsatz der verschiedenen Dampf-, Diesel- und Elektrolokomotiven. Die Nord-Süd-Strecke von Hanau und Gemünden über Fulda, Bebra, Göttingen und Hannover nach Hamburg und Bremerhaven übernahm nach der Teilung Deutschlands die frühere große Bedeutung des Ost-West-Eisenbahnverkehrs. Die abschnittweise Elektrifizierung und Nutzung der Nord-Süd-Verbindung wird geschildert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    1965 - Elektrisch von Neapel bis Hamburg


    Beteiligte:
    Goette, Peter (Autor:in)

    Erschienen in:

    Eisenbahn-Kurier ; 39 , 11 ; 38-45


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Elektrisch von Hamburg nach Kiel

    Meier, Günther | IuD Bahn | 1995



    Schnellbahnplanung in Neapel

    Online Contents | 1998


    Golf von Neapel

    Wrubel, Arno | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1962