Durch die Liberalisierung ist den Eisenbahnen in Europa neue Möglichkeiten zur Abwicklung internationaler Eisenbahntransporte geboten, eine Entwicklung, die im internationalen Wettbewerb zu einer Erweiterung des internationalen Angebotes geführt hat. Vor diesem Hintergrund hat die VDV seit 2003 eine Kooperationsbörse im Internet unter www.gueterbahnen.com gestartet, mit dem Ziel, einen Marktüberblick über den Schienengüterverkehr in Deutschland und Europa zu bieten. Bereits 2154 Adressen von Unternehmen und Institutionen sind gelistet, 892 deutsche und 1262 ausländische. Die Mehrheit der europäischen EVU hat ihren Sitz bekanntermaßen in Deutschland, die Zahl der EVU im Ausland nimmt jedoch kontinuierlich zu. Die hohe Anzahl deutscher Infrastrukturbetreiber (156 von insgesamt 228 aufgelisteten Adressen) resultiert daraus, dass die Häfen über eigene Einsenbahninfrastrukturunternehmen verfügen (in vielen europäischen Staaten obliegt der Betrieb der Hafenbahninfrastruktur den jeweiligen Staatsbahnen). Die Bahnspeditionen stellen die Gruppe mit den meisten Adressen in der Linksammlung dar. Weitere Kategorien: Operateure Kombinierter Verkehr, Terminalbetreiber, Umschlagbetriebe für Waggonverkehr, Güterwagenhersteller und -vermieter, Werkstätten.
www.gueterbahnen.com: VDV-Kooperationsbörse wächst stetig
Bus & Bahn ; 39 , 11 ; 10-11
01.01.2005
2 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Management - Unternehmerreise - Kooperationsbörse während der SAE-Show in Detroit
Online Contents | 2001
Online Contents | 1997
Sicherheit nimmt stetig zu - Rueckhaltesysteme
Kraftfahrwesen | 2010
|Neues Stetig-Druckregelventil mit Anwendungsbeispielen
Kraftfahrwesen | 1987
|Das PUR-Geschaeft waechst stetig
Kraftfahrwesen | 1992
|