Die Combino-Straßenbahnen von Siemens sind zum einen wegen ihrer großen Verkaufszahlen und zum anderen auch wegen der aufgetretenen Festigkeitsprobleme am Wagenkasten bekannt. Nach entsprechenden Untersuchungen wurde festgestellt, dass die Kombination von Niederflurbauweise, Multi-Gelenk-Architektur und der neuartigen kaltgefügten Aluminium-Leichtbauweise zu einer ungünstigen Struktur des Fahrzeugs geführt hat. Gewählt wurde eine in 2 Phasen aufgeteilte Strategie zur nachhaltigen Sanierung der Wagenkastenmodule. Das Sanierungskonzept umfasst die Verringerung der Torsionsbelastung am Wagenkasten und die Senkung der Fahrwerksanlenkungskräfte sowie lokale Verstärkungen an der Wagenkastenstruktur. Der Festigkeitsnachweis für die sanierten Fahrzeuge wurde mit Hilfe von rechnerischen Dauerfestigkeits- und Betriebsfestigkeitsnachweisen geführt. Gewonnene Erkenntnisse sollen der Weiterentwicklung von Niederflurfahrzeugen dienen.
Die Lösung des Combino-Problem
Solving the Combino problem
ZEVrail Glasers Annalen ; 129 , Sonderheft Tagungsbd ; 62-71
01.01.2005
10 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Die Lösung des Combino-Problems
Tema Archiv | 2005
|Fahrzeuge - Die Lösung des Combino-Problems
Online Contents | 2005
|Online Contents | 2002
IuD Bahn | 2004
Combino - Three-stage programme puts Combino trams back on track
Online Contents | 2005