Die diesjährige Eisenbahnmesse "Nordic Rail" in Jönköping lockte mit 4 067 Teilnehmern so viele Besucher an wie noch nie. Drei Tage lang konnte man sich am wichtigsten Treffpunkt der Bahnbranche im Norden über technische Neuerungen, das Eisenbahnpaket der EU und die Perspektive der Anwender informieren sowie in Seminaren diskutieren. Das Projekt eines neuen Transportkorridors (NEW= North East West transport corridor ) wurde vorgestellt. Die UIC unterstützt dieses Vorhaben seit 2001. Es geht um eine schnellere Verbindung von China über Nordeuropa in die USA. Für den enorm angewachsenen Verkehr mit Konsumgütern von China braucht der Seeweg 45 Tage nach Europa und 65 in die USA. Der Bahntransport über Sibirien - Haparanda - Narvik mit anschließendem Containerschiff nach Boston könnte die Reisezeit halbieren, da die Entfernung aus dem Landesinneren Chinas kürzer ist als der Seeweg. Auf den Ganzzügen ist noch nie ein Container verloren gegangen. Es gibt bewaffneten Begleitschutz. Die verschiedenen Spurweiten sind kein Problem, eher die Auslastung der Seeschiffe (Kapazität 500 Container. gegenüber nur 50 auf dem Zug). Eine Transportzeit von 13 Tagen von China nach Narvik ist möglich.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Nordic Rail slog rekord


    Weitere Titelangaben:

    Nordic Rail schlug Rekorde



    Erschienen in:

    Rallaren ; 17 , 9 ; 2-7


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    6 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Schwedisch




    När terrorn slog till

    Näslund, Monica | IuD Bahn | 2007


    MB Citaro - von Rekord zu Rekord

    Goergler,J. / Mercedes-Benz,Ulm,DE | Kraftfahrwesen | 2008


    US-Japan in for long slog

    Online Contents | 1997


    MB Citaro: Von Rekord zu Rekord

    Görgler, Jürgen | IuD Bahn | 2008


    US-Eisenbahnen eilen von Rekord zu Rekord

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 2000