Kritische Lagerschäden äußern sich durch Ansteigen der Kontakttemperatur zwischen Lager und Welle. In der Technischen Universität Karlsruhe wurde ein Temperatur-Überwachungssystem für Kurbelwellengrundlager, Pleuellager, Kolben-Zylinder-Kontakte in Verbrennungsmotoren entwickelt. Ein im Motorgehäuse angebrachter Infrarotfühler erfasst Temperaturschwankungen. Vorteile des Messsystems sind die einfache Montage, ein fehlalarmsicheres Messprinzip, die Überwachung mehrerer Tribokontakte mit einem einzigen Sensor und die dabei selektive Erfassung heißgelaufener Lager. Der Sensor wird durch ein feines Drahtgitter geschützt, von dem das Motorschmieröl immer wieder abläuft. Die Laborversuche sind erfolgreich abgeschlossen, das Verfahren wird jetzt in der Praxis an Großmotoren erprobt.
Neues Messverfahren zur zuverlässigen berührungslosen Detektion heißlaufender Tribokontakte in Verbrennungsmotoren
A new non-contact measurement technique allowing reliable detection of chafing tribological contacts in combustion engine
Tribologie und Schmierungstechnik ; 52 , 4 ; 31-34
01.01.2005
4 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Schmierung , Meßtechnik , Überwachung , Infrarot , Verbrennungsmotor , Tribologie , Lager , Heißläufer
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Ein neues Messverfahren fuer das Kompressionsvolumen von Verbrennungsmotoren
Kraftfahrwesen | 1996
|Messverfahren fuer die Laufunruhe von Verbrennungsmotoren
Kraftfahrwesen | 1978
|Vorrichtung und Verfahren zur berührungslosen Detektion von Fahrzeugen
Europäisches Patentamt | 2020
|