Neben den einzelnen Arbeitsverträgen bestehen in vielen Betrieben auch kollektivrechtliche Regelungen wie Betriebsvereinbarungen und Tarifverträge. Kommt es zu einem Betriebsübergang, so ist es denkbar, dass diese bisherigen Regelungen in dem neuen Betrieb keine kollektivrechtliche Geltung mehr finden. Nach der Grundregel des § 613a Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches gelten sie in diesem Fall einzelvertraglich zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer weiter. Die dabei entstehenden Probleme betreffen z. B. die Weitergeltung von Gesamtbetriebsvereinbarungen und die Frage, wann ein im neuen Betrieb geltender Tarifvertrag ausnahmsweise Vorrang hat.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fortgeltung kollektivrechtlicher Regelungen beim Betriebsübergang gem. § 613a BGB


    Untertitel :

    Zugleich Besprechung des BAG-Urteils vom 11.5.2005 - 4 AZR 315/04, DB 2005, S. 2141


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Der Betrieb ; 58 , 39 ; 2134-2136


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Der Betriebsübergang nach § 613a BGB

    Bachner, Michael | IuD Bahn | 1996


    Betriebsübergang (§ 613a BGB) - Fragen über Fragen

    Schiefer, Bernd / Worzalla, Michael | IuD Bahn | 2008