Anfang Dezember 2005 luden der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen VDV und seine Akademie zum 1. Internationalen Eisenbahnkongress nach Köln. Etwa 110 Teilnehmer aus elf europäischen Ländern nahmen teil. Der Branchenverband des Schienengüterverkehrs, der etwa 160 Eisenbahnunternehmen vertritt, bereitete damit eine einzigartige Bühne zum Erfahrungsaustausch und zur Artikulation politischer Forderungen im wachsenden Transportmarkt. Im Mittelpunkt stand vor allem die Entwicklung des internationalen Verkehrs. Der Beitrag gibt einen Überblick über den Inhalt der einzelnen Vorträge aus den verschiedenen Ländern zu den Themen: Rahmenbedingungen des europäischen Schienengüterverkehrs, Unternehmensstrategie der Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK), Überwindung der europäischen Barrieren, Eisenbahnmarkt Großbritanniens, Osteuropa im Aufbruch, Verkehrsleistung in Frankreich, Europas Realität im Nord-Süd-Verkehr, Schienengüterverkehr in der Schweiz, Österreich, Italien und Spanien.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Europas Schienengüterverkehr im Aufbruch



    Erschienen in:

    Bus & Bahn ; 39 , 12 ; 5-8


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch