Die 2. Ausbaustufe der Ausbaustrecke Hamburg - Berlin stellte an die Leit- und Sicherungstechnik und ebenso hinsichtlich des Umbaus der Telekommunikationsanlagen besondere Anforderungen. Die Umbaumaßnahmen mussten überwiegend während des laufenden Betriebes durchgeführt werden. Zahlreiche Bauzustände waren signaltechnologisch abzusichern. Die neuen elektronischen Stellwerke von Siemens und Alcatel SEL haben hierzu wertvolle Beiträge geleistet. Der Beitrag gibt zunächst einen Überblick über die Sicherungstechnik der Ausbaustrecke auf den Streckenabschnitten Spandau-West - Nauen, Paulinenaue - Schwanheide sowie Büchen - Hamburg-Bergedorf. Weiter wird auf die Planungsgrundlagen für die Leit- und Sicherungstechnik der ABS sowie auf die baubetrieblichen und sicherungstechnischen Einzelmaßnahmen eingegangen. Abschließend wird kurz der Ausrüstungsumfang der Linienzugbeeinflussung (LZB) bzw. die Lage der LZB-Zentralen sowie die Einrichtung eines Reisendenwarnsystems (RWS) behandelt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Leit- und Sicherungstechnik


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Edition ETR - Eisenbahntechnische Rundschau ; Sonderveröffentl. ; 106-111


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Leit- und Sicherungstechnik

    PD Dr.-Ing. habil. Maschek, Ulrich | Springer Verlag | 2019


    Leit und Sicherungstechnik

    Seehafer, Wolfgang | Online Contents | 1997



    Leit- und Sicherungstechnik für Nebenbahnen

    Alm, Jürgen | IuD Bahn | 1997


    Leit und Sicherungstechnik für Nebenbahnen

    Alms, Jürgen | Online Contents | 1997