Die Bahn Spoornet hat ihre Untersuchungen des Verhaltens des Unterbaus erweitert und führt jetzt Feldmessungen im Maßstab 1:1 durch, um die Lebensdauer des Bahnkörpers voraussagen zu können. Die Messstelle befindet sich auf der Kohle-Export-Strecke bei Bloubank, bei der 1994 eine Wiedernutzbarmachung des Bahnkörpers erfolgte. Die Messwertgeber wurden schichtweise in den Bahnkörper eingebaut. Die ersten Messungen erfolgten bei der Eröffnung der Strecke im April 2004 und sie sollen in den nächsten Jahren fortgesetzt werden. Gemessen werden sowohl die elastischen als auch die bleibenden Verformungen infolge der zyklischen Belastungen durch die Züge. Die Messergebnisse werden korreliert und verglichen mit Ergebnissen umfangreicher Hohlzylinder-Versuche, die an der Universität von Southampton durchgeführt wurden. Die eingerichtete Messstelle, die genutzte Messtechnik, die elastischen und bleibenden Verformungen, die Spannungen im Bahnkörper und die Nutzung des Analysewerkzeugs GEOTRACK werden beschrieben.
Deformation measurement on a heavy haul track formation
Verformungsmessungen an einem Bahnkörper für Schwerlastverkehr
ABB Technik ; 287-295
01.01.2005
9 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Meßtechnik , Unterbau , Belastung , Verformung , Oberbau , Schwerlastverkehr , Messung
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Designing track for heavy haul
IuD Bahn | 1995
|Designing track for heavy haul
Online Contents | 1995
UPRR DRIVES DOWN HEAVY HAUL TRACK COSTS
Online Contents | 1994
UPRR Drives Down Heavy Haul Track Costs
British Library Online Contents | 1994
Ballast and Ballastbed of Heavy Haul Track
British Library Conference Proceedings
|