Es wird ein Verfahren vorgestellt, welches Geschwindigkeitsvektor, Drehrate und Bewegungszustand von Fahrzeugen durch Auswertung korrespondierender Punkte aufeinander folgender Bilder der Fahrbahn bestimmen kann. Es kommen CMOS-Kameras zum Einsatz, die Hochgeschwindigkeitsaufnahmen schnell bewegter Objekte mit sehr kurzen Belichtungszeiten ermöglichen. Messunsicherheit und Abhängigkeit des Verfahrens von der Feinheit des Punktrasters und Abstand der Punkte vom Koordinatenursprung wurden theoretisch und experimentell untersucht. Erste Messungen für verschiedene Fahrmanöver zeigen eine so hohe Qualität, dass ein nutzbringender Serieneinsatz in Kraftfahrzeugen möglich sein sollte. Entsprechende Tauglichkeitsuntersuchungen bei verschiedenen Wetterbedingungen stehen noch aus.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bildbasierte vektorielle Geschwindigkeitsmessung texturierter Oberflächen



    Erschienen in:

    tm - Technisches Messen ; 72 , 10 ; 556-565


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    10 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Vektorielle Biegewellenanalyse

    Schulthes, M. | Tema Archiv | 1993


    Vektorielle Biegewellenanalyse

    Schulthes,M. | Kraftfahrwesen | 1993


    Vektorielle Biegewellenanalyse

    Online Contents | 1993