Der Hochgeschwindigkeitsverkehr stellt für den Gleiskörper eine starke Belastung dar und verursacht typische Schäden. Dies führt dazu, dass die herkömmlichen Methoden der Gleisunterhaltung sehr kostspielig werden. Die Schweizer Firma Müller AG hat daher das System "PALAS" (Projekt Absolutkorrektur mit Laserspiegelung) für die Gleisbauwartungsmaschinen entwickelt, das alle Daten der Gleisgeometrie verwaltet. Die SNCF testet außer "PALAS" derzeit auch die Systeme "Basil" und "Bacara", die von den Firmen TSO bzw. Framafer hergestellt werden. Trotz der hohen Anschaffungskosten wird von den neuen Systemen eine Ersparnis von mindestens 15 % bei der Streckenunterhaltung erwartet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Palas, Basil et Bacara au chevet des lignes TGV


    Weitere Titelangaben:

    Die Oberbaumesssysteme Palas, Basil und Bacara liegen bei der Unterhaltung der TGV-Strecken vorn


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Rail & Transport ; 364 ; 18, 20-22, 24-25


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch