Der Beitrag stellt die Entwicklung des städtischen Nahverkehrs in den Jahren 2004/2005 dar. Es wird zunächst eingegangen auf den Erfolg im Nahverkehr durch kontinuierlich steigende Fahrgastzahlen, die Sparbeschlüsse von Bund und Ländern im ÖPNV, Gerichtsurteile des EuGH, die sich auf die Vergabepraxis von Leistungen im ÖPNV auswirken, die Absage an Cross-Border-Leasing-Geschäfte, Finanzstreitigkeiten, die auf dem Rücken von Verkehrsbetrieben ausgetragen werden sowie auf die weitere Positionierung der Verkehrsunternehmen im Wettbewerbsmarkt in verschiedenen Städten. Weitere Themen sind: der heutige Stand der großen Verkehrskonzerne im ÖPNV; die Entwicklung der U-Bahn-Netze in Deutschland; die Entwicklung der Streckennetze bei Straßen- und Stadtbahnen in den verschiedenen Städten; die Entwicklung der Regional-Stadtbahnen; die Neubeschaffung von Straßen- und Stadtbahnen; neue Entwicklungen im Niederflurbereich; das Niederflur-Systemfahrzeug Combino; die Marktentwicklung von Hochflurwagen und Mehrsystemfahrzeugen; die Situation bei den Herstellern von Nahverkehrsfahrzeugen; die Situation der Busproduzenten sowie die Entwicklung von Omnibussen; die Entwicklung im Stadtbusverkehr sowie die Entwicklung der Verkehrsverbünde.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Chronik des städtischen Nahverkehrs 2004/2005


    Beteiligte:
    Reuther, Axel (Autor:in)


    Format / Umfang :

    38 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Chronik des städtischen Nahverkehrs 2003/2004

    Reuther, Axel | Tema Archiv | 2004


    Chronik des städtischen Nahverkehrs 2003/2004

    Reuther, Axel | IuD Bahn | 2004


    Chronik des städtischen Nahverkehrs 2002/2003

    Reuther, Axel | IuD Bahn | 2003


    Chronik des städtischen Nahverkehrs 2002/2003

    Reuther, A. | Tema Archiv | 2003