Europas Eisenbahnen arbeiten seit den 90er Jahren - von der EU unterstützt - an einem einheitlichen European Train Control System (ETCS) zur Zugsicherung. Durch das System sollen Signalsysteme eingespart, die Kapazität der Strecken und die Fahrgeschwindigkeit erhöht sowie die Zugabstände verringert werden, um mehr Züge auf den Strecken einzusetzen. Erstmals in Europa fahren jetzt südwestlich von Berlin Personenzüge regulär mit digitalem Bahnfunk und ohne Signale. ETCS soll vor allem im internationalen Hochgeschwindigkeitsverkehr eine schnelle und grenzüberschreitende Zugführung in Europa ermöglichen, doch der Weg zu einer einheitlichen Zugsicherung in Europa ist noch weit.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Europas Bahnfunk wird kompatibel


    Beteiligte:
    Weidelich, F. (Autor:in)

    Erschienen in:

    VDI nachrichten ; 59 , 50 ; 14


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Elektrohaengebahn: duch Norm kompatibel

    Fraissl, H.J. | Tema Archiv | 1984


    So kompatibel wie möglich?

    Online Contents | 1995


    Kompatibel in die Märkte

    Deutsche Bahn AG Zentralbereich ZHS ZHS 5 Stephensonstr. 1 60326 Frankfurt | IuD Bahn | 1998