Reibschweißmaschinen können ihre Stärken besonders beim Verbinden von Stahl mit unterschiedlichen Materialien, wie Aluminium, Kupfer oder Sintermetallen ausspielen. Die im Beitrag vorgestellte Maschinenbaureihe realisiert Anpressdrucke von 1 bis 300 t. Ihr Einsatzspektrum reicht damit von filigranen Teilen bis zu großen Kalibern wie Druckwalzen oder Hydraulik-Zylindern. Aufbau und Funktionsweise der Reibschweißmaschinen werden beschrieben. Besonders komfortabel und sicher wurde die Mensch-Maschine-Schnittstelle gestaltet, die u.a. eine permanente Optimierung des Schweißvorgangs gewährleistet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Rotierende Werkstücke


    Untertitel :

    Reibschweißmaschinen ermöglichen das Verbinden von Stahl mit unterschiedlichen Werkstoffen


    Beteiligte:
    Weh, Walter (Autor:in)

    Erschienen in:

    MM Maschinenmarkt ; 111 , 48 ; 32-33


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Elektrische rotierende Maschinen

    AOYAMA MASAHIRO | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Rotierende elektrische Maschinenvorrichtung

    KITABATAKE HIROTATSU / EBUCHI HIROAKI / KOMADA HIDEAKI et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    ROTIERENDE ELEKTRISCHE MASCHINE

    TAKAHASHI YUKI | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Rotierende elektrische Maschine

    AOYAMA MASAHIRO | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Rotierende elektrische Maschinentreibervorrichtung

    KAWAMOTO HIDEAKI / TACHIBANA TOMOYA / IKEDA MATAHIKO et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff