Für die Verringerung des Körperschalls und besonders der Vibrationsemissionen wurden in den letzten Jahren verschiedene Modifikationen Fester Fahrbahnen (FF) in Form von Masse-Feder-Systemen entwickelt. Mit solchen Systemen können die Emissionen weit unter das Niveau von Gleisen auf Schotteroberbau, auch wenn dieser mit Unter-Schotter-Matten ausgestattet ist, reduziert werden. Bei FF erfolgt die Lärm- und Vibrationsdämpfung durch eine schwimmende Lagerung der Betonplatte, die auch als Masse-Feder-System bezeichnet wird. Die Feder-Masse-Systeme werden abhängig von Gewicht und Wirkungsbereich in folgende Gruppen eingeteilt: Leichtgewicht (m ? 4 t/m, f ? 15 Hz), Mittelgewicht (m ? 8 t/m, f ? 10 Hz) und Schwergewicht (m > 8 t/m, f < 10 Hz). Die Lagerung der Betonplatten erfolgt entweder durch Stahlfedern oder durch künstliche bzw. natürliche elastische Materialien. Dabei gibt es die punktförmige, die linienförmige und die ganzflächige Lagerung. Die Ausführung der Dämpfungsmaßnahmen für Schotteroberbau und FF wird beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Noise and vibration attenuating messures in combination with ballast-less track


    Weitere Titelangaben:

    Maßnahmen zur Lärm- und Vibrationsdämpfung bei Festen Fahrbahnen



    Kongress:

    Slab track in Europe: International Railway Conference Brussels 2005


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    10 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch