Der Intercity ist auf dem Rückzug. Er hat unter den gegenwäritgen Rahmenbedingungen bei der Deutschen Bahn AG keine Basis und die Wettbewerber können den Verkehr nicht übernehmen, weil die DB nicht nur den Wagenpark dafür nicht hergibt, sondern auch mit reduzierten Angeboten und ihrem Tarif Chancen für Wettbewerber blockiert. Die Gründe für den Rückzug des Intercity sind die gleichen, die schon die wirtschaftliche Grundlage des Interregio ausgehöhlt hatten: Konkurrenz durch billigere Nahverkehrstarife, hohe Trassenpreise und unflexible Zugbildung. Die Regionen abseits der großen Magistralen müssen sich auf den Verlust einer qualifizierten Anbindung einstellen. Der Niedergang des interregionalen Verkehrs ist kein deutsches Phänomen wie der Beitrag zeigt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Interregionaler Verkehr: Vor dem Zusammenbruch?


    Untertitel :

    Der Intercity steht nicht nur in Deutschland vor dem Au


    Erschienen in:

    derFahrgast ; 26 , 1 ; 29-30


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch