Ende 2005 begann mit der Aussetzung des ersten Galileo-Satelliten zu Testzwecken in 23 260 km Höhe die Etappe der orbitalen Validierung (IOV) des europäischen Satellitennavigationssystems. In der 2. Hälfte 2006 wird ein weiterer Testsatellit folgen und schließlich vier operationelle Satelliten diese Etappe mit 1,1 Mrd. Euro Investitionskosten abschließen. Der Aufbau des kompletten Navigationssystems von 30 Satelliten soll für weitere 2,1 Mrd. Euro bis 2011 beendet sein. 1,4 Mrd. Euro davon steuert das Industriekonsortium bei, das später als kommerzieller Betreiber über 5 verschiedene Signale ganz unterschiedliche Dienstleistungen mit gestaffelten Preisen anbieten wird.
Ein neuer Stern an Europas Himmel/Ein neuer Stern über Europa
VDI nachrichten ; 60 , 1 ; 1, 3
01.01.2006
3 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Comet: Neuer Stern am UL-Himmel
Online Contents | 1997
Neuer Stern am Automatisierungshimmel
IuD Bahn | 2005
Europas neuer Stern. Der erste Start der Superrakete Ariane-5
Tema Archiv | 1996
|Kunststoff, neuer Stern am Autohimmel
Tema Archiv | 2008
|FAHRZEUGPREMIERE - Stralis: Ein neuer Stern
Online Contents | 2002