Im Tunnelnetz der Hamburger Hochbahn befinden sich rund 80 Gleiskilometer auf Schwellen aus Kiefernholz. Aufgrund des fortgeschrittenen Alters von bis zu 45 Jahren und der unzureichenden Kenntnisse über die maximale Liegedauer von Kiefernschwellen in Tunnelgleisen, wurde eine Untersuchung des Schwellenzustandes und darauf basierend eine verlässliche Aussage über die Restlebensdauer der Holzschwellen erforderlich, um den Mittelbedarf für zukünftige Ersatzinvestitionen möglichst genau planen zu können. Deshalb beauftragte die Hamburger Hochbahn AG das Institut für Verkehrswesen, Eisenbahnbau und -betrieb (IVE) der Universität Hannover mit der Erstellung eines entsprechenden Gutachtens. Dabei wurde der äußere Allgemeinzustand untersucht, es wurden Feuchtigkeits- und Bohrresistenzmessungen durchgeführt, die Schwellenschrauben und Befestigungsauflager geprüft sowie die Biegefestigkeit bestimmt. Zur Bewertung des inneren Holzquerschnitts wurden zahlreiche Sägeschnitte durchgeführt. Es werden die Ergebnisse sowie die Aussagen zur Restlebensdauer der Tunnelschwellen vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Liegedauer von Holzschwellen in Tunneln der Hamburger Hochbahn AG



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Liegedauer von Holzschwellen in Tunneln der Hamburger Hochbahn AG

    Hempe, Thomas / Lepke, Dietrich / Lillie, Dirk et al. | Tema Archiv | 2006



    100 Jahre Hamburger Hochbahn

    IHK Südöstl. Westfalen zu Arnsberg | IuD Bahn | 2012



    Hamburger Hochbahn baut neue Stadtbahn

    Frau Gudrun Arnold-Schoenen Postfach 15 01 20 44341 Dortmund | IuD Bahn | 2008