Die "Automatische Stromabnehmer-Senkeinrichtung (AS)" soll bei Beschädigungen eines Schleifstückes durch schnelles Absenken aller Stromabnehmer die Oberleitung und den nicht beschädigten Stromabnehmer schützen. Bei wirksamer AS ist eine wesentliche Reduzierung der Folgeschäden an Oberleitungsanlagen zu erwarten. In einem früheren Beitrag in Heft 10/2002 (Bestell-Nr.: I0235923) wurde die AS am Beispiel der Triebzüge ICE 1 und 2 vorgestellt. In diesem Beitrag wird die Funktionsweise der AS bei den Lokomotiven der DB AG vorgestellt. Es werden zunächst die Änderungen bei den AS-Maßnahmenpaketen, die durch die Weisung FW-P 064/2005 eingeführt wurden, dargestellt. Weiter wird kurz auf die Weisung "Maßnahmen beim Ansprechen der AS/Verhalten bei Oberleitungsstörungen" sowie auf Maßnahmen beim Ansprechen der AS bei Lokomotiven mit und ohne Diagnoseeinrichtung eingegangen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Automatische Stromabnehmer-Senkeinrichtung (AS) bei Lokomotiven der DB AG


    Untertitel :

    Inbetriebnahme neuer Fahrzeuge, Fahrzeugbedienung (P.TBS 3)


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    BahnPraxi ; 2 ; 15-19


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    5 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch