In Bremen sollen ÖPNV und Straßenbahnnetz ausgebaut werden. Im Zuge dessen werden die Bremer Straßenbahn AG (BSAG) restrukturiert und das Straßen-/Stadtbahnnetz in Bremen und Umgebung erheblich ausgebaut. Im Fahrzeugpark der BSAG stehen 120 Straßenbahnzüge bereit, wobei die 77 achtachsigen Niederflurzüge noch bis 2025 im Einsatz bleiben werden, die 43 hochflurigen Gelenkzüge GT4/GB4 jedoch ersetzt werden müssen. Aufgrund der erwarteten Nachfragesteigerung sollten die neu zu bestellenden Fahrzeuge eine höhere Kapazität besitzen, was durch eine größere Breite der Fahrzeuge, nämlich 2,65 m statt wie bisher 2,30 m, erreicht werden kann. Doppeltraktion oder längere Fahrzeuge kommen nur bedingt bzw. gar nicht in Betracht. Das Fahrzeugkonzept und der -aufbau des Flexity Classic (GT8N-1) von Bombardier werden beschrieben. Seit Dezember 2005 sind auf der stark frequentierten Linie 6 die ersten neuen Niederflurfahrzeuge im Einsatz.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Breitere Straßenbahnen für größeres Verkehrsaufkommen


    Untertitel :

    Bremen beschafft neue Fahrzeuge des Typs Flexity Classic


    Weitere Titelangaben:

    Broader streetcars for an increasing number of passenger



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 24 , 3 ; 38-42


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Breitere Strassenbahnen fur grosseres Verkehrsaufkommen

    Drechsler, G. / Hesse, A. | British Library Online Contents | 2006



    Verkehrsaufkommen Stadt Köln

    Mobilithek

    Freier Zugriff

    Verkehrsaufkommen Stadt Köln

    Köln | Mobilithek | 2025

    Freier Zugriff