Bildung ist ein Rohstoff, der künftig international immer mehr an Bedeutung gewinnen wird. Allerdings ist Deutschlands Position im Weltmarkt Bildung - von der Weltbank auf 2 000 Mrd. US-Dollar geschätzt, davon 300 Mrd. US-Dollar von Privatunternehmen umgesetzt - aus verschiedenen Gründen sehr schwach. Anhand von 5 Thesen werden mit entsprechenden Lösungsvorschlägen die Probleme in Deutschland behandelt. Dazu gehören das fehlende Kapital für Bildung und die eingeschränkten Möglichkeiten, mit Bildung Geld verdienen zu können.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bildung in einer globalisierten Welt


    Untertitel :

    Von wachsender Bedeutung


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Deine Bahn ; 34 , 3 ; 10-13


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Mobilität in der globalisierten Welt

    Robertson-Von Trotha, Caroline Y. [Hrsg.] | DataCite | 2005



    Unterstützung der Betriebsrats-Arbeit im globalisierten Umfeld

    Zielke, Hans-Jürgen / Greger, Klau | IuD Bahn | 2008


    Bildung für die Welt

    Tille, Anna | IuD Bahn | 2010