Bei vorübergehender oder dauerhafter Arbeit im Ausland stellt sich für den Arbeitnehmer die Frage nach seiner Rechtstellung und der Gültigkeit von deutschen Rechtsnormen. Vieles hängt dabei von der Gestaltung des jeweiligen Arbeitsvertrages ab, was von einer eindeutigen Vertragsklausel über eine Vertragsergänzung bzw. Änderungskündigung bis zu einem Vertrag ausschließlich für den Auslandseinsatz reichen kann. Der Betriebsrat sollte bei einem Auslandseinsatz die vertraglichen Grundlagen prüfen und kann gegebenenfalls im Rahmen seiner Schutzfunktion sowie der Mitbestimmung eine Betriebsvereinbarung zur Regelung der materiellen Bedingungen mit dem Arbeitgeber verhandeln.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Arbeitnehmereinsatz im Ausland


    Untertitel :

    Was sollen Arbeitnehmer und Betriebsräte beachten?


    Beteiligte:
    Wulff, Manfred (Autor:in)

    Erschienen in:

    Arbeitsrecht im Betrieb ; 27 , 3 ; 140-144


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Ausland- und Grenzlanddeutschtum

    Ullmann, Hermann | DataCite | 1919


    Radverkehrsplanung im Ausland

    Coprian, Wilhelm | SLUB | 1987



    Fit im Ausland

    Kraftfahrwesen | 1993