Im Vorschriftenwerk der ÖBB heißt die bisherige Indusi nun PZB (Punktförmige Zugbeeinflussung). Da in Österreich kein eigenes Zugbeeinflussungssystem entwickelt wurde, orientierten sich die Anforderungen an den deutschen Bestimmungen. Allerdings haben sich erhebliche Unterschiede entwickelt, welche nur einen mäßigen Gewinn an Sicherheit mit merklichen betrieblichen Einschränkungen ermöglichen. Denn die PZB kann nur bei fixem Vorsignalabstand von 1 000 m, der konsequenten Anwendung von 500-Hz-Gleismagneten und einem Durchrutschweg von etwa 250 m Länge optimal wirken - Voraussetzungen, die in Österreich nicht gegeben und kaum herstellbar sind.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    PZB - Sicherheit versus Leistungsfähigkeit und Betriebsflüssigkeit


    Beteiligte:
    Schmied, Peter (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Leistungsfähigkeit und Sicherheit zweistreifiger Kreisel

    Leemann, Nicole | Online Contents | 2010


    Sicherheit und Leistungsfähigkeit von Kreisverkehrsplätzen : Schlußbericht

    Brilon, W. / Stuwe, Birgit / Drews, Otfried | TIBKAT | 1993



    Methoden für die Erhöhung der Leistungsfähigkeit und Sicherheit der Wasserstrassen

    Hager, Martin / Heuser, Hans / Lasar, Siegfried et al. | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 1977

    Freier Zugriff