Die Aufgabe, ausgehend von einigen festen Randbedingungen des Systems Rad/Schiene, die Kontur der Radreifen im Hinblick auf ausgewählte Eigenschaften zu optimieren, wird mittels eines genetischen Algorithmus gelöst. Die Methodik der genetischen Algorithmen wurde in den 70er Jahren von John Holland an der Universität Michigan entwickelt. Aus der Vermischung von Radprofilen mit bekannten, guten Eigenschaften entstehen neue, umfassender geeignete Profile. Die Methode wurde angewandt, um ein Profil zu finden, welches für zwei unterschiedliche Gleissysteme - hier Staatsbahn und Tram - geeignet ist.
Una metodologia per l'ottenimento di geometrie ottimizzate per profili di ruota
Ein Verfahren zur Ermittlung optimierter Geometrien für Radprofile
Ingegneria ferroviaria ; 61 , 1 ; 25-38
01.01.2006
14 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Italienisch
Rad , Italien , Oberfläche , Algorithmu , Rad/Schiene-Technik , Radreifen
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
La ruota come sensore d'interazione ruota-rotaia
IuD Bahn | 1999
|Esperienze sull'usura per contatto ruota/rotaia
IuD Bahn | 1999
|Forze ed accelerazioni al contatto ruota-rotaia
IuD Bahn | 2000
|Confronto: Furgoni a ruota singola over 160 cv
Kraftfahrwesen | 2006
|