Der stark zunehmende Güterverkehr bei fast allen Eisenbahnen auf dem nordamerikanischen Kontinent erschwert die Arbeit der Instandhalter, da ihre Zeitfenster immer seltener und kleiner werden. Zusätzlich ist die Belastung der Gleise durch den extremen Schwerlastverkehr (HAL) bereits so stark angestiegen, dass es immer häufiger zu Rissen und Schienenbrüchen kommt. Um diese Probleme in den Griff zu bekommen, unternehmen spezialisierte Firmen Anstrengungen um sehr schnell, genau und kostengünstig sich anbahnende Brüche aufspüren zu können. Der Autor stellt in seinem Bericht die neuesten Entwicklungen der Firmen Herzog und Sperry vor. Diese bieten nicht nur Zweiwegefahrzeuge mit GPS-unterstützter Sensortechnik an, sondern auch spezielle Servicepakete oder die Schulung von Bahninstandhaltungspersonal.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Keeping an eye on rail flaw


    Weitere Titelangaben:

    Schienenrisse im Auge behalten



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Rail flaw detection method and rail flaw detection equipment

    DU FANG / XU FENG / ZHAO XIAOWEI et al. | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Rail-flaw analyzing method and rail-flaw detecting car

    QIN HUAIBING / XU ZHIQIANG / LIU FENG et al. | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    Rail flaw detection

    Online Contents | 2013


    Rail-flaw detection

    Online Contents | 2012


    RAIL FLAW DETECTOR

    UNDERWOOD PAUL SANDERS / GIRAGOSIAN DAVID WILLIAM / MCGRATH GAGE IAN WALLACE et al. | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff