Der weltgrößte Stahlproduzent Arcelor geht neue Wege im Bereich des Transports seiner Rohstoffe und Fertigprodukte, die bisher einen Anteil am Güterverkehr der SNCF von 18 - 20 % ausmachten und sogar 70 - 80 % des Frachtanteils der luxemburgischen Staatsbahn CFL bzw. deren Gütersparte CFL-Cargo. Auch für die belgische SNCB war der Konzern mit seinen Erz- und Stahlzügen der beste Kunde. Nun wird wahr, was Louis Gallois schon längere Zeit schlaflose Nächte bereitet. Arcelor will seine Transporte selbst in die Hand nehmen um dadurch hohe Kosten einzusparen. Diesen Coup, den Rail4Chem mit den führenden deutschen Chemieproduzenten vorgemacht hat, will der Konzern mit Ressourcen der defizitären CFL-Cargo durchziehen, die alleine 2005 einen Verlust von 34 Mio. € "einfuhr". Man befürchtet, dass die Transportanteile aus dem Montanbereich für die Staatsbahnen früher oder später verloren gehen, was ein herber Verlust wäre.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Arcelor fait fret à part


    Weitere Titelangaben:

    Arcelor macht den Gütertransport für sich selbst


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Ville & Transport ; 393 ; 30-31


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch