In ländlichen Regionen haben Busfahrgäste an den Haltestellen in der Regel keinerlei Informationen über Betriebsstörungen und Verspätungen. Vor diesem Hintergrund hat die Regionalverkehr Ruhr-Lippe GmbH (RLG) mit finanzieller Unterstützung des Landesverkehrsministeriums seit Dezember 2002 eine Pünktlichkeitshotline im Kreis Soest eingerichtet. Der Informationsservice basiert auf Verspätungsmeldungen, die das Fahrpersonal mündlich an die Leitstelle weitergibt und die der Kunde per Telefon abfragen kann. Seit Ende 2005 ist auf den Verkehrsachsen im Kreis Soest und im benachbarten Hochsauerlandkreis ein kostengünstiges automatisiertes Meldesystem in Betrieb genommen worden, das die Wartezeiten der Busse anzeigt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bei Verspätung anrufen


    Untertitel :

    Flächendeckendes automatisiertes Medlesystem für Busverspätungen - ein Service für Fahrgäste im ländlichen Raum



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 24 , 4 ; 63-66


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch