Aufgrund der verschiedenen optischen Eigenschaften von LED und Laser als Signaleinspeisequelle in Glasfaserkabel ist zur Sicherung optimaler Übertragungseigenschaften, Kapazitäts- und Bandbreitenausnutzung die spezifische Abstimmung der Kabelfaserqualität erforderlich. Während alle Kernmoden einer Glasfaser durch LED vollständig angeregt werden, sind die Einkoppelbedingungen beim Laser völlig anders. Die unterschiedlichen Anregungs- und Ausbreitungscharakteristiken von LED und Laser in Glasfaser werden erläutert. Durch Modifizierung der Herstellungsverfahren können Glasfasern für Laser optimiert werden. Deshalb sind für die neuen Generationen von Mehrmodenfasern neue Leistungsklassifizierungsverfahren erforderlich, die die Einkoppelbedingungen eines Lasers berücksichtigen. Glasfaseranbieter der neusten Generation haben schon entsprechende Qualitätssicherungsverfahren in den Herstellungsprozess eingebaut.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wege des Licht


    Untertitel :

    Technik der laseroptimierten Mehrmodenfaser


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    LANline ; 18 , 2 ; 74-77


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Gutes Licht - schlechtes Licht

    British Library Online Contents | 2008



    Weisses Licht ist nicht gleich weisses Licht

    British Library Online Contents | 2012



    Licht-Jahre. Bi-Xenon-Licht vor dem Serienstart

    Blumenstock,K.U. | Kraftfahrwesen | 1998