Pünktlich zur FIFA-Weltmeisterschaft 2006 wird am 28. Mai Europas modernster Kreuzungsbahnhof "Berlin Hauptbahnhof - Lehrter Bahnhof" eröffnet. Mit diesem neuen Verkehrsbauwerk bekommt Berlin erstmals in seiner Geschichte einen zentralen Hauptbahnhof, der alle Anforderungen an eine moderne Verkehrsdrehscheibe erfüllt. Hier werden alle Fernzüge halten, die in Berlin eingesetzt werden oder nach ihrem Halt in Berlin Hauptbahnhof ihre Reise in Nord-Süd- oder in Ost-West-Richtung fortsetzen. Gleichzeitig ist er das Zentrum der Regionalbahn und des S-Bahnnetzes, wodurch den Reisenden die gesamte Metropolen-Region erschlossen wird. Besondere Kennzeichen des Berliner Hauptbahnhofs sind die außergewöhnliche Konstruktion aus Beton, Stahl und Glas, ein Ost-West-Glasdach mit einer Photovoltaikanlage, zwei so genannte Bügelbauten über dem Ost-West-Dach mit Büroflächen, eine 15000 m² große und über drei Ebenen verteilte Shoppingmail mit etwa 80 Ladengeschäften sowie zahlreiche Ladenlokale, Cafés und Restaurants. Außerdem werden die Architektur, die Verkehrsführung und das Sicherheitskonzept beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Germany's "Central Station"


    Weitere Titelangaben:

    Deutschlands "Hauptbahnhof"



    Erschienen in:

    European Railway Review ; 12 , 2 ; 33-38


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Germany's latest

    King, H.F. | Engineering Index Backfile | 1940


    Germany's fastest fighter

    Engineering Index Backfile | 1940


    Germany's budget battle

    Online Contents | 1997


    Germany's air traffic

    Albrecht, H. | Engineering Index Backfile | 1928