Im Beitrag wird analysiert, welcher Lärm von den fahrenden Rädern ausgeht und durch welche Gegenmaßnahmen dieser reduziert werden kann. Man kann unterscheiden zwischen Quietschen, das von rutschenden Rädern ausgeht, und hochfrequentem Lärm bis zu 100 bzw. 110 dB(A). Bei Zuggeschwindigkeiten bis 150 km/h ist die Schiene Ausgangspunkt des Lärms, bei höheren Geschwindigkeiten dagegen die Luftströmung. Als Gegenmaßnahmen werden ein optimierter Radkranz bzw. rostfreie Stahlringe am Rad vorgeschlagen (Abbildungen im Beitrag). Durch Optimierung des Bremssystems kann der beim Bremsen entstehende Lärm reduziert werden. Mit optimierten Achslagern kann eine Gewichtsreduzierung zwischen 16 und 22 % erreicht werden. Die Untersuchungen und Versuche wurden durchgeführt von der Firma Valdunes, Frankreich.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Reducing wheelset noice levels on modern train


    Weitere Titelangaben:

    Reduzierung des Lärms der Radsätze bei modernen Zügen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Train wheelset size measuring box

    HUANG LEI | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    The modern wheelset

    Vickers, B. / Railway Industry Association | British Library Conference Proceedings | 1994


    Contolling irregularities in rail to reduce noice

    Grassie, Stuart | IuD Bahn | 2010


    Diamond Ramping to Reduce Noice and Vibration

    Prahl, F. / Marsh, P. / American Public Transportation Association | British Library Conference Proceedings | 2005