Aluminiumlegierungen sind heute im Maschinenbau weit verbreitet, wobei der Anwendung bei dynamisch belasteten Bauteilen mit Lager- und Kontaktflächen, die starkem Verschleiß unterliegen, Grenzen gesetzt sind. Es wurde deshalb geprüft, ob durch das Laserstrahldispergieren von SiC ein partieller Verschleißschutz für derartige Flächen erreicht werden kann. Untersucht wurde die Prozessgestaltung beim Laserstrahldispergieren mit SiC-Hartstoff bei den Legierungen A7075 und A6082. Unter optimierten Bedingungen ist es gelungen, ein flächiges Dispergieren bis zu einer Tiefe von knapp 1 mm mit ausreichend homogener Hartstoffverteilung und einem SiC-Volumenanteil bis zu 25 % zu erreichen. Das Korrosionsverhalten wird durch das Dispergieren nur unwesentlich verändert. Das Verschleißverhalten hängt von der tribologischen Beanspruchung ab. Die durchgeführten Versuche und erzielten Ergebnisse werden beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Laserstrahldispergieren von SiC in Aluminiumlegierungen zum partiellen Verschleißschutz



    Erschienen in:

    Schweissen & Schneiden ; 58 , 3 ; 119-122


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Kostenguenstiger Verschleissschutz

    Inzenhofer,A. | Kraftfahrwesen | 1986


    Flammhärten als Verschleißschutz

    Beratungsstelle für Stahlverwendung | TIBKAT | 1969


    Verschleissschutz durch Flammspritzen

    Bick,H. / Baumert,J. / Farmer,A. et al. | Kraftfahrwesen | 1984


    Verschleissschutz steigert Leistung

    Balzers,LI | Kraftfahrwesen | 2003


    Verschleissschutz durch Plastpulverbeschichten

    Buege,B. / Zentrales Forschungsinst.des Verkehrswesens der DDR,DD | Kraftfahrwesen | 1985