Mit Beginn des 20. Jahrhunderts wurde im Berner Oberland zügig eine elektrische Bahnstromversorgung aufgebaut, welche die Wasserkraft zur Energieerzeugung nutzte. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts wächst der Verbund mit den Netzen der SBB auf den beiden Spannungsebenen 15 kV und 132 kV. Das Wasserkraftwerk Spiez, das Wasserkraftwerk Kandergrund, die Umformeranlage Wimmis und der Verbund BLS/SBB werden vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Geschichte der elektrischen Bahnenergieversorgung im schweizerischen Berner Oberland


    Weitere Titelangaben:

    Historic of electric rail power supply in the Swiss Bernese Oberland



    Erschienen in:

    eb - Elektrische Bahnen ; 104 , 7 ; 325-329


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch