Der Autor gab am 10.5.2006 diese "Stellungnahme zur Privatisierung der DB AG" im Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages ab. Der Anhörung lag das sog. "PRIMON-Gutachten" zugrunde, das sich ebenfalls mit der Privatisierung der DB AG befasst. Die Stellungnahme beinhaltet einen verkehrs- und einen haushaltspolitischen Teil, in einem dritten Teil werden Alternativen zu den PRIMON-Gestaltungsvarianten aufgezeigt. Kritikpunkte sind u. a., dass es im Personenfernverkehr zu drastischen Verkehrseinschränkungen außerhalb der Hochgeschwindigkeitsstrecken kommen wird, ferner wird die Bewertung des Anlagevermögens kritisch betrachtet. Dabei macht der Autor auf den erheblichen Unterschied zwischen der Bilanz von DB u. DR vom 31.12.1993 und der Eröffnungsbilanz der DB AG vom 1.1.1994 bezüglich der Höhe des Anlagevermögens aufmerksam und hält die Nichtberücksichtigung von Baukostenzuschüssen des Bundes in der Bilanz für fragwürdig. Als Fazit wird vorgeschlagen, sich auf das Kerngeschäft (Schienenverkehr) zu konzentrieren, bestimmte Großvorhaben zu überprüfen und die Bahnkunden für das Zeichnen von Anleihen zu gewinnen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kapitalmarkt, Kerngeschäft, Kunde


    Untertitel :

    Stellungnahme zur Privatisierung der DB AG


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Schiene ; 25 , 3 ; 16-25


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    10 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch