Mit der Ankündigung von Jacques Chirac, dass in 20 Jahren bei SNCF und RATP "kein Tropfen Dieselöl mehr verbraucht werden soll", hat der Staatspräsident den Technikern der französischen Schienenverkehrsbetriebe eine nicht leicht zu bewältigende Aufgabe gestellt. Doch der Ball wurde aufgenommen und so fahren in Testbetrieben die ersten Rangier- und Streckenloks sowie Triebzüge mit einer Mischung aus Diesel und Rapsöl. Der verwendete Stoff wird als "Diester" bezeichnet und besteht zurzeit aus 30 % des nachwachsenden Rohstoffs. Mit dieser Mixtur können laut ersten Ergebnissen ohne Umrüstungen die Testfahrzeuge, eine Rangierlok der Baureihe Y 8000, die Streckenlok BB 67400 oder der Triebzug TER 73500, betrieben werden. Wie die Steigerung des Biodieselanteils heute beurteilt wird und welche Schlussfolgerungen daraus gezogen werden, wird erläutert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Biocarburants : la SNCF teste le régime colza


    Weitere Titelangaben:

    Biodiesel: Die SNCF testet den Marktführer Rap


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Ville & Transport ; 402 ; 30-31


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch