Für die Russische Eisenbahn AG (RZD) wurde die autonome Gleisricht- und Stopfmaschine PMA-1 entwickelt. Ihre Arbeitsorgane sind auf einem in Längsrichtung beweglichen Rahmen angebracht, so dass die Arbeitsschritte des Stopfens, Rüttelns und Richtens während der gleichförmigen Vorwärtsbewegung der Maschine ausgeführt werden können. Zur Erzielung optimaler Produktivität wurde die Abhängigkeit der Arbeitszyklen und Belastungen der Arbeitsorgane von verschiedenen Stopftiefen und Grundbeschaffenheiten untersucht, so dass Konstruktion und Antrieb des beweglichen Arbeitsrahmens auf geringst mögliche Masse optimiert werden konnten. Das verbessert Stabilität und Gleichförmigkeit der Vorwärtsbewegung der Maschine und somit die Steuerungsmöglichkeiten zur Erhöhung der Produktivität. Der Prototyp weist noch Unzulänglichkeiten in der Steuerung des hydraulischen Rahmenantriebs auf, so dass für die Realisierung der angestrebten dynamischen Optimierung der Arbeitszyklen noch Verbesserungen an der Steuerung erforderlich sind.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    O rezhimakh hagruzhenija privodov PMA-1


    Weitere Titelangaben:

    Über die Einstellungen der Arbeitstiefe der PMA-1



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2006


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    Povyshenie dolgovechnosti privodov vagonnykh generatorov

    Samoshkin, S. L. / Pushkov, A. A. / Stanilevich, V. V. et al. | IuD Bahn | 1994





    Sistemy privodov. Nadežnostʹ i dolgovečnostʹ PTO : sbornik naučnych trudov

    Vsesojuznyj Naučno-Issledovatel'skij i Proektno-Konstruktorskij Institut Pod"emno-Transportnogo Mašinostroenija, Moskau | TIBKAT | 1987